Honig wohnt in jeder Blume, Freude an jedem Orte, man muss nur, wie die Biene, sie zu finden wissen.
Heinrich von Kleist
August/September Nun beginnt die Zeit, die Völker auf den Winter vorzubereiten. Der Sommertrachthonig ist von uns geschleudert worden und in der Regel gibt es jetzt eine Trachtlücke, in der wir die Völker einfüttern müssen. Es steht auch die Zeit der Behandlung gegen die Varroamilbe an. Zuerst sollten wir allerdings überprüfen, ob unser Volk weiselrichtig ist.…
Amts-Veterinäre haben in einem Bienenstand in Barnstorf im Landkreis Diepholz die Amerikanische Faulbrut festgestellt. > Bienenseuche im Landkreis Diepholz ausgebrochen > Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen
Im letzten Jahr baute unser zweiter Vorsitzender, Alfons Rüwe, gemeinsam mit anderen Imkern unseres Vereins zwei Klotzbeuten. Pünktlich nach der Fertigstellung, konnten Schwärme eingefangen und in ein neues, ursprüngliches Zuhause untergebracht werden. Die Imker konnten zeigen, dass es auch heute noch möglich ist, Bienen in einer der ältesten künstlichen und mobilen Immenbehausungen erfolgreich zu halten.
In diesem Jahr feiert unser Verein sein 30-jähriges Bestehen. Die Feier soll im Zuge des Stadtfestes in Lohne, auf dem sich auch der Imkerverein präsentieren möchte, stattfinden. Das Stadtfest findet am Samstag, den 09.09.2023 und Sonntag, den 10.09.2023 statt. Im Zuge unserer Jubiläumsfeier möchten wir auch das neu errichtete Immenhuus (Bienenhaus) am Bienenlehrstand des Imkerverein…
Auch im kommenden Jahr findet wieder eine Imkerschulung statt. Interesse? Dann schreibt eine Mail an kontakt@imkerverein-lohne.de. Wir freuen uns auf Euch!
Bienen züchten will gelernt sein: Wir bieten jedes Jahr eine Grundschulung zum Imker an.
Vom ersten Spatenstich bis zur feierlichen Einweihung beim Lohner Stadtfest 2023.
Die Imkerei ist ein schönes Hobby, allerdings nicht ohne Bürokratie: Formulare, Links und vieles mehr.