Imkerverein Lohne
Honig wohnt in jeder Blume, Freude an jedem Orte, man muss nur, wie die Biene, sie zu finden wissen.
Heinrich von Kleist
Unser fleißiges Vereinsmitglied Norbert war am 20. Mai zu Besuch im katholischen Kindergarten St. Nikolaus in Steinfeld und hat neugierigen Kindern interessante Einblicke in das Bienenleben sowie in die Tätigkeiten eines Imkers gegeben. In der Kindergartengruppe bereiteten sich die Vorschulkinder akribisch vor und brachten ihre Erkenntnisse und künstlerischen Erzeugnisse auch innerhalb der Tagesstätte gewinnbringend zur…
Am 5. November wurden aus Bienenwachs Kerzen gegossen. Sechs Monate später gab es am am 13. Mai ein Wiedersehen beim NABU in Lohne. Dieses Mal durften die Kinder ihre erste Honigernte „einfahren“. Beginnend beim Entnehmen der Rähmchen, über das Entdeckeln der Honigwaben, hin zum Schleudern und Abfüllen des Honigs und schließlich: das erste Honigbrot genießend.…
Wenn man Völker vereinigen möchte, hat das in der Regel mehrere Gründe.Ein Grund wäre, ein Volk, das zu schwach ist, mit einem anderen zu vereinigen, weil dieses schwache Volk aus zu wenig Bienen besteht, um den Winter zu überleben oder es zu wenig bis keinen Honig einbringt. Achtung: Diese Maßnahme nicht bei einem drohnenbrütig gewordenen…
Ist ein Volk drohnenbrütig geworden, ist es für uns Imker verloren und wir müssen es auflösen, um die verbliebenen Bienen noch zu schützen. Zur kurzen Erklärung: drohnenbrütig bedeutet, dass eine oder mehrere Arbeiterinnen angefangen haben, zu stiften, weil alle Versuche gescheitert sind, um eine Weisel zu bilden. Dabei legen die Arbeiterinnen unbefruchtete Eier. Sie sind…
März/April Das Auswintern ist der Start in die neue Bienensaison und entscheidet schon sehr viel über die Entwicklung der Bienenvölker. In der Regel haben die Völker ihren Reinigungsflug gemacht und die Temperaturen liegen zwischen 12 und 15 Grad Celsius. Zuerst kontrollieren wir das Volk auf Weiselrichtigkeit. Das bedeutet, ob eine Königin im Volk ist und…
Am 5. November haben Christiane Osterloh und Norbert Meyer beim NABU in Lohne mit interessierten Kindern passend zur kalten Jahreszeit aus Bienenwachs Kerzen gegossen. Es war ein toller Nachmittag. Die Zeit verging wie im Flug. Die Kinder waren begeistert und die Eltern dankbar. Ein Wiedersehen ist schon in Planung.
Bienen züchten will gelernt sein: Wir bieten jedes Jahr eine Grundschulung zum Imker an.
Vom ersten Spatenstich bis zur feierlichen Einweihung beim Lohner Stadtfest 2023.
Die Imkerei ist ein schönes Hobby, allerdings nicht ohne Bürokratie: Formulare, Links und vieles mehr.