> Auflösen eines drohnenbrütigen Volkes

Ist ein Volk drohnenbrütig geworden, ist es für uns Imker verloren und wir müssen es auflösen, um die verbliebenen Bienen noch zu schützen.

Zur kurzen Erklärung: drohnenbrütig bedeutet, dass eine oder mehrere Arbeiterinnen angefangen haben, zu stiften, weil alle Versuche gescheitert sind, um eine Weisel zu bilden.

Dabei legen die Arbeiterinnen unbefruchtete Eier. Sie sind ja nie begattet worden. Aus unbefruchteten Eiern schlüpfen nur männliche Bienen, also Drohnen.

Wenn also NUR noch Drohnenbrut und diese meistens vereinzelt auf den Waben zu finden ist, können wir davon ausgehen, dass das Volk drohnenbrütig geworden ist. Ein weiteres Zeichen dafür ist auch, dass sich sehr viele Drohnen im Volk befinden.

Wie geht’s nun weiter?

Wir nehmen die Beute mit dem Volk, welches wir auflösen möchten, und bringen es ca. 20 bis 30 Meter weg. Das machen wir aber nur in der Zeit, in der auch Bienenflug stattfindet.

Wir legen ein Bettlaken oder einen glatten Untergrund aus und fegen alle Bienen aus der Beute darauf. Bitte nicht ins hohe Gras fegen, denn dann haben es die Bienen schwer, wieder zurück zu fliegen; oder das Gras ist nass und die Flügel kleben und hindern die Bienen am Zurückfliegen. Die zurückkommenden Bienen werden sich in die anderen Völker einbetteln.

Die Waben sollten eingeschmolzen und die Beute gründlich gereinigt werden. Je nachdem warum, kann man eventuell Futterwaben und saubere Waben noch einmal verwenden. Das sollte man individuell entscheiden.