> Völker vereinigen

Wenn man Völker vereinigen möchte, hat das in der Regel mehrere Gründe.
Ein Grund wäre, ein Volk, das zu schwach ist, mit einem anderen zu vereinigen, weil dieses schwache Volk aus zu wenig Bienen besteht, um den Winter zu überleben oder es zu wenig bis keinen Honig einbringt.

Zuerst wählen wir aus, mit welchen starken das schwache Volk vereinigt werden soll. Es empfiehlt sich, immer das schwache mit dem starken Volk zu vereinigen. Aus zwei schwachen wird noch lange kein starkes Volk. Sowie aus zwei Eseln auch kein Rennpferd wird.

Wir entnehmen aus dem schwachen Volk die Weisel und besprühen beide Völker mit drei bis vier Sprühstößen Thymiangeist, den wir vorher mit Wasser verdünnen. Der Geruch hilft bei der Vereinigung, weil beide Völker fast denselben Geruch haben.

Sofort danach legen wir auf das zu vereinigende Volk eine Zeitung und machen mit einem Nagel 20 bis 30 Löcher hinein. Diese sollten etwa 5mm groß sein. Das bewirkt, dass Luft von unten und somit die Pheromone der Weisel nach oben steigen können. Dann stellen wir das schwache auf das starke Volk und lassen nur die Brutwaben und eine Futterwabe in der Zarge.

Wir stellen nur die Zarge mit den Waben und den Bienen auf die Zeitung. Nun trennt nur noch die Zeitung die beiden Völker voneinander. Anschließend den Deckel wieder auflegen und die verbliebenen Beutenteile vom Stand entfernen.

Nach einem Tag kontrollieren wir, ob sich beide Völker vereinigt haben. Wir entfernen dann den Rest der Zeitung und versuchen, die Brutwaben des oberen Volkes mit in die Zarge des bestehenden Volkes zu verteilen. Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht funktionieren, kann man die noch zu schlüpfende Brut auch über dem Absperrgitter auslaufen lassen.

Dazu stellen wir sicher, dass sich die Weisel nicht in der oberen Zarge befindet.
Ggf. fegen wir die Bienen ab. Dann legen wir zwischen die beiden Zargen ein Absperrgitter und warten, bis die Brut ausgelaufen ist.